Wir freuen uns, dass wir Ihr/Dein Interesse für
das PIRT geweckt haben!
Weiterbildung & Therapie
PIRT –Pferdegestützte Interventionen
Das PIRT bietet seit 1999 professionelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie hochwertige therapeutische Angebote im Bereich der Pferdegestützen Interventionen/Reittherapie an.
Wir arbeiten mit einem hochqualifizierten und professionellen Mitarbeiter*innen und Dozent*innenteam erfolgreich an Standorten in den Bundesländern Sachsen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen zusammen.
Leitbild
berufspolitik
Wir sind mit dem Ziel der weiteren Professionalisierung auf dem Tätigkeitsfeld der pferdegestützten Interventionen berufspolitisch engagiert (www.berufsverband-pi.de).
wissenschaft
Wir entwickeln Methoden, evaluieren diese und assimilieren aktuelle wissenschaftlichen Erkenntnisse der pferdegestützten Therapie an das Weiterbildungscurriculum.
ganzheitlichkeit
Wir verstehen unsere Klienten, Patienten, Mitarbeiter und Pferde in einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis, mit besonderem Fokus auf dessen Grundbedürfnisse und Ressourcen.
Qualität
Wir verpflichten uns der kontinuierlichen Verbesserung unseres Qualitätsmanagements (DIN EN ISO 9001) und drücken dies durch regelmäßige Wirksamkeitsprüfungen und Managementbewertungen aus.
Das PIRT-Fachkräfte-Team
Alle Team-Mitglieder vom PIRT nehmen stetig an Fort- und Weiterbildungen teil und sind erfahrene Fachkräfte auf dem reittherapeutischen Arbeitsfeld.

Agnetha Bräutigam
Institutsleitung & Dozentin
M.Sc.-Psychologin, Pferdeverhaltenstherapeutin, Fachkraft Pferdegestützter Interventionen (PIRT), Ausbildung zur Barhufpflegerin
Schwerpunkte am PIRT: Leitung + Organisation, Ausbildung d. Therapiepferdes, Fallkonzeption, Supervision

Silke Berger
Dozentin
Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (TP), Traumatherapeutin, Reittherapeutin
Schwerpunkte am PIRT: Leitung der Kurse für Psychotherapeut*innen, Therapeutische Haltung in der PI, Traumatherapie, Selbstfürsorge, Triangulierung

Ina Haue
Dozentin & Back Office
Reittherapeutin (PIRT), ELi-Beckenboden-Ausbilderin, HP Psychotherapie (i.A.), Unternehmerin (www.eli-therapie.de)
Schwerpunkte am PIRT: Organisation, Ausbildung d. Therapiepferdes, ELi-Beckenbodentherapie, Supervision, Inhaberin des Therapiestandortes ELi-Therapiezentrum

Dr. Susanne Billhardt
Dozentin
Dipl.-Pädagogin, Psychodrama-Ausbilderin, ZRM®-Trainerin, Trainerin für Kommunikation und Stressbewältigung
Schwerpunkte am PIRT: Therapeutisches Basisverhalten, Psychodramatische Selbsterfahrung

Franziska Beier
Dozentin
Reittherapeutin (PIRT), Pferdewirtin, Therapeutin für tiergestützte Therapie, Tierheilpraktikerin, Hundetrainerin
Schwerpunkt am PIRT: FASD in der Tiergestützten Intervention

Franziska Köhler
Dozentin
Dipl.-Sozialarbeiterin, Reittherapeutin (PIRT), Schulsozialarbeiterin, Pferdegestützter (Achtsamkeits-)Coach
Schwerpunkt am PIRT: Pferdegestütztes Coaching

Melanie Smaka
Dozentin
Heilpraktikerin, Fachkraft Pferdegestützter Interventionen (PIRT), Traumatherapeutin, BKR-Reit-Trainerin, Hippolini-Reitlehrerin
Schwerpunkte am PIRT: Therapiepferdeausbildung, Anatomisch korrektes Reiten, Inhaberin des PIRT-Standortes Kastanienhof

Julia Harzer
Dozentin
Ergotherapeutin, Fachkraft Pferdegestützter Interventionen (PIRT)
Schwerpunkte am PIRT: Fallkonzeption und Supervision

Susanne Anzeneder
Dozentin
Dipl.-Pädagogin, zertifizierte Reittherapeutin (Ipth), Trauerbegleiterin
Schwerpunkt am PIRT: Pferdegestützte Trauerbegleitung

Silke Paret
Dozentin
Dr. med. vet. Tierärztin für Chiropraktik und Akupunktur, Trainerin für Biomechanisch korrektes Reiten
Schwerpunkte am PIRT: Sachkundenachweis (Biomechanik, Anatomie, Lahmheiten)

Ninja Berg
Dozentin
Dipl.-Sozialarbeiterin, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, Fachkraft Pferdegestützter Interventionen (PIRT), Hippolini-Lehrkraft
Schwerpunkt am PIRT: Förderpädagogik

Kim Theuerkauf
Dozentin
Tierärztin, Veterinärchiropraktikerin, Pferdedentistin
Schwerpunkte am PIRT: Sachkundenachweis (Zahnheilkunde, Infektionskrankheiten)

Vanessa Akamp
Back Office
Sozialpädagogin, Fachkraft PI
Schwerpunkte am PIRT: Fortbildungsanmeldung, E-Mail-Kommunikation, QM

Jana Kuhlmann
Dozentin
Heilpädagogin, Reittherapeutin
Schwerpunkte am PIRT: Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd, Inhaberin des PIRT-Standortes Hof Kuhlmann

Sandra Kaufer
Dozentin
B.Sc. der Agrarwirtschaft, Fachtherapeutin für Pferdeosteopathie, Ernährungsberaterin für Pferde, Raidho Healing Horses Trainerin
Schwerpunkte am PIRT: Sachkundenachweis (Bewegungsapparat & Zivilisationskrankheiten)

Ireen Hillmann
Back Office
Kulturpädagogin, Fotografin, Dipl. Kulturwissenschaftlerin, Fachkraft PI
Schwerpunkt am PIRT: Grafische Umsetzung der Orga-Team-Ideen
Aktuell finden unsere Fort- und Weiterbildungen auf folgenden Höfen statt:
ELi-Therapie
Ina Haue
J.-J.-Kändlerstr. 21
01909 Großharthau-Seeligstadt
(Sachsen)
Till e.V.
Susanne Billhardt & Franziska Beier
An d. Dorfstraße 34
06536 Südharz
(Sachsen-Anhalt)